Noch mehr 3D-Drucker, Filamente und 3D-Scanner
3Dmensionals erweitert Sortiment
Das 3D-Druck-Unternehmen 3Dmensionals hat sein Produktsortiment erweitert und nutzt dafür neue Büro- und Lagerräume in Köln. Ab sofort gibt es,…
Es gibt aktuell zwei wesentliche Materialien, die für 3D-Druck verwendet werden, sogenannte „Filamente“: PLA (Bio-Kunststoff auf Pflanzen) und ABS (Kunststoff aus Erdöl).
Darüber hinaus gibt es noch weitere Materialien die zum drucken verwendet werden können wie z.B.: PA (Nylon, aus Erdöl), PEEK, PP, PE (Kunststoffe aus Erdöl), Keramik (muss anschließend gebrannt werden) und Holz (mit Polymeren als Bindemittel).
Die beiden verfügbaren Standard-Querschnitte von Filamenten betragen 1,75 mm oder 3 mm. Der jeweils benötigte Querschnitt ist abhängig von dem im 3D Drucker verbauten „Extruder“ (Druckkopf). Welche Materialen und welchen Querschnitt ein Drucker verarbeiten kann wird von den Herstellern angegeben.