Der hochauflösende 3D-Drucker AGILISTA von Keyence wurde entwickelt, damit jeder mühelos hochqualititve Modelle drucken kann. Hierbei handelt es sich um einen für die Fertigung von Prototypen konzipierten industriellen 3D-Drucker.
Mithilfe des AGILISTA können nicht nur erfahrene Anwender, sondern auch Einsteiger, die Modelle für den Prototypenbau bisher über externe Dienstleister bezogen, ihre Ideen mühelos umsetzen. Durch seine Benutzerfreundlichkeit und die hochpräzisen Modelle, die dieser 3D-Drucker liefert, sparen sich Anwender während der Phasen der Produktentwicklung enorm Zeit für Korrekturen.
Features
Hochauflösendes Drucken mit 15 Mikrometern Schichtdicke
Zur genauen Produktbeurteilung ist ein präzises (hochauflösendes) Drucken erforderlich. Dadurch kann der AGILISTA Details getreu wiedergeben.
Einfache Datenübertragung
In einer Netzwerk-Umgebung können Daten von mehreren Computern zum AGILISTA übertragen werden wie bei einem normalen Netzwerkdrucker. Somit können die Nutzer Druckaufträge auf die gleiche Weise von ihrem Schreibtisch aus starten, wie sie Dokumente zu einem Drucker schicken.
Drucken mit transparentem Material
Da der AGILISTA mit einem transparenten Modellmaterial arbeitet, ist es auch bei undurchsichtigen Bauteilen möglich, Prüfungen der inneren Struktur durchzuführen. So können beispielsweise auch Sichtprüfungen auf Abstände oder auf Passgenauigkeit vorgenommen werden. Abschließend kann das Bauteil mit einer Lackierung versehen werden, um dem Aussehen des fertigen Produktes so nahe wie möglich zu kommen.
Keine Peripheriegeräte oder Installationsarbeiten
Der AGILISTA benötigt keine Peripheriegeräte wie etwa Ultraschallreiniger oder Bäder mit konstanter Temperatur. Dadurch kann man gegenüber anderen Lösungen Kosten, Arbeit und Platz sparen.
Wasserlösliches Supportmaterial
Das Supportmaterial lässt sich einfach durch Einlegen in ein Wasserbad entfernen. Für diesen Prozess sind weder ein Hochdruckreiniger noch sonstige Werkzeuge erforderlich. Die gedruckten Modelle werden keiner unnötigen Krafteinwirkung oder Wärme ausgesetzt. Das Ergebnis sind hochpräzise Modelle, in denen selbst bei komplexen Formen kaum Supportmaterial zurückbleibt.
Kostenreduktion bei der Nachbearbeitung
Bei manuellem Entfernen des Supportmaterials besteht das Risiko von Beschädigungen am Bauteil. Mehrere mit dem AGILISTA gedruckte Modelle können gleichzeitig in ein Wasserbad gelegt werden. Dabei werden sowohl Kosten als auch Zeit bei der Nachbearbeitung gespart.
Spezifikationen
Modell/Name: AGILISTA-3000
Hersteller: Keyence
Preis, ca.: auf Anfrage
Typ / Drucktechnologie: Inkjet-Technologie / Jetting
Bauvolumen: 29,7 x 21 x 20 cm
Druckbares Material / Filamente: AR-M2 (transparent), AR-H1 (hitzebeständig), AR-G1L (Silikongummi, geringe Härte), AR-G1H (Silikongummi, hohe Härte)
Abmessungen und Gewicht: 94,4 x 70 x 136 cm; 188 kg
Bauplattform: –
Software / Dateitypen / Betriebssysteme: Modeling Studio, AGILISTA-H1-DVD / STL / Windows 8.1 64/32bit, Windows 8 64/32bit, Windows 7 64/32 bit, Windows Vista 64/32 bit
Besonderheit: Wasserlösliches Supportmaterial