Letzten Mittwoch wurde die Elbphilharmonie in Hamburg feierlich eröffnet. Zugegen waren unter anderem Bundespräsident Joachim Gauck, Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz, Jacques Herzog vom Architekturbüro Herzog & de Meuron und Generalintendant Christoph Lieben-Seutter.
Das erste Konzert in dem neuen, pittoresken Großen Saal spielte das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Thomas Hengelbrock. Doch wie setzt man eigentlich solch beeindruckende, anspruchsvolle Architektur um?
Um die zweidimensionalen Pläne für das Projekt zu ergänzen, fertigte der 3D-Druckdienstleister Rapidproject bereits in der frühen Bauphase farbige Modelle aus Polymergips im 3D PRINTING-Verfahren (3DP). Die Farben des Modells wurden anschließend auch auf das Baumaterial übertragen, damit sich die verschiedenen Ebenen des Konzertssaals abheben konnten. Die Modelle dienten also nicht nur zur Veranschaulichung des Bauprojekts sondern auch zur Orienterung aller Beteiligten.
„Die 3D Druck Modelle bieten uns völlig neue Möglichkeiten: Erstmals können sich unsere Mitarbeiter an einem realen Objekt, das alle Strukturen veranschaulicht, orientieren“, erklärte Jörg Dietrich, Leiter der Tragwerksplanung bei Hochtief Consult Building damals 2009 in Essen.
Die architektonischen Anforderungen des neuen Kulturtreffpunkts waren nicht ohne. Schließlich besteht die Elbphilharmonie aus vielen Teilflächen und Zugängen, manche Flächen liegen sogar schief im Raum. So betonte auch Jörg Dietrich die große Hilfestellung solcher Modelle: „Das erleichtert das Verständnis für Bauleiter, Poliere und alle anderen am Bau Beteiligten ungemein. Denn allein zweidimensionale Pläne reichen bei so einem hochkomplexen Bauteil, wie dem Konzertsaal der Elbphilharmonie, in der Praxis nicht aus.“
Die Modelle lassen sich auf der Baustelle einfach einsetzten. Sie können durch das 3DP-Verfahren in Vollfarbe gedruckt werden, um -wie beispielsweise bei Hochtief- Flächenneigungen optisch abzugrenzen.
Zur Homepage des 3D-Dienstleisters Rapidobject
Fotos: Iwan Baan und Rapidobject